Dabei waren
leider nur eine eingeschränkte Gruppe, da die Einladung via GoogleGroup nicht funktioniert hat. Wir haben trotzdem ein kurzes Treffen gemacht.
- Gerin Trautenberger
- Nicoletta Blacher
- Josef Karl Frauscher-Holzinger
- Thomas Thurner
- Leopold Zyka
Flashlights
- Thomas: In den vergangenen Workshops haben wir 40 Personen mit Interesse "gesammelt" ... eine gute Basis für die weitere Entwicklung einer Sensorist-Gruppe.
- Gerin: Die Stadt Wien (Kultur, ICT) hat verschiedentliches Interesse gezeigt, unsere Gruppe (sofern sie sich konstituiert) zu unterstützen.
- Gerin: Ein Projekt, dass derart unterstützt werden könnte, könnte eine Experiementalstation (in der unsere "Probleme" in der Tiefe bearbeitet werden) könnte ein Anfang sein
- Josef Karl: Wir sollen in der Gruppe diskutieren: Was sind die Ziele? UND die Einteilung wer sich für was interessiert?
- Josef Karl: Wer - ausser der Stadt - interessiert sich für das Thema. Mögliche KooperationspartnerInnen identifizieren.
Ziele
- Weiterentwicklung und Bereitstellung von Sensoren, die modular und billig sein sollten. Nicht unbedingt kleiner ... das ist eher egal.
- Das Webinterface (Store, Dashboard, Repository) sollten offene Schnittstellen zum Daten ein- und ausspielen haben. Geschlossene Plattformen wie beim SmartCitizenKit sind eher zu vermeiden.
- Wir komzentrieren uns nicht bloß auf die Etablierung einer möglichst guten technischen Lösung (das können wahrscheinlich andere Gruppen auch sehr gut), sondern möchten Diskussion um Datenautonomie fördern.
- Die Sensorsuites sind anwendungsfallorientiert. Das bedeutet wir streuen nicht EIN Sensorkit über die ganze Stadt, sondern möchten Sensoring für die UseCases der NutzerInnen anbieten. (nutzerinnen ... was brauchen die leute wirklich). Wir können/sollen daher challenges bzgl. zu messenden Größen/Phänomenen ausrufen/definieren.
Wer sucht was - Fragebogen
Wir schicken einen Fragebogen an unsere Sensorists aus, um einmal zu Erfahren, wer welche Interessen/Kompetenzen/Neugierden hat, bzw. in eine Sensoristasgruppe einbringen kann.
- Ardunio Knowledge
- Datenautonomie
- Sensorbauen
- Messtechnik
- konkrete
- interface visualierung
- + zusätzliche Ideen
Action items
- Treffen mit den IoT-Leuten ... Leopold
- WaagSociety kontaktieren ... Gerin
- Fragebogen ... Thomas
- Einladung nächstes Treffen ... Gerin