Der Open Data Day ist ein global-simultanes Zusammenkommen von Bürger/innen, um Anwendungen, freie Daten und Visualisierungen zu erstellen, und Analysen zu veröffentlichen.
Wenn Du eine Idee für Open Data hast, ein Projekt zum Mitmachen suchst, lernen willst, wie man Daten visualisiert oder analysiert, oder auch einfach nur zusehen willst was an diesen Tag passiert, dann solltest Du auf jeden Fall teilnehmen! Es spielt keine Rolle, was Du kannst oder wo Dein Hauptinteresse liegt, der Open Data Day bietet für jede/n einen Einstieg in die Open Data Community.
Themenschwerpunkt Data Sensoring Kits (Citizen Sensors) Open Data sind auch jene Daten, die wir als Bürger und Bürgerinnen der Allegemeinheit zur Verfügung stellen. Oft werden durch private Sensoren jene Daten erhoben, die sonst nicht als Open Data verfügbar sind: Umweltdaten aus dem eignen Grätzel, Verkehrsaufkommen oder Lärm der Kreuzung nebenan, das Mikroklima im Häuserblock, usw.
Wir bauen an diesem Open Data Day solche Sensoren und bringen sie ans Netz. Ziel ist es ein möglichst einfaches Kit zu entwickeln, dass Citizen Data Scientist in Zukunft zur Verfügung gestellt werden kann. |
Bitte Mitbringen!
Lötkolben, Breadbords, Arduinomodule und Sensoren haben wir im begrenzter Stückzahl eingekauft, es ist jedoch gut, wenn Ihr auch eigenes Material mitnehmt. Ein eigener Laptop ist ebenso gut mitzubringen. Verpflegung, Getränke und Kaffee, sowie WLAN und Beamer sind vorhanden.
Subpages
Links